Informationsportal der Stadt Münster

Die Stadt Münster hat zur Diskussion über Straßennamen ein Informationsportal “Ehre, wem Ehre gebührt?!” eingerichtet.

Hier wird insbesondere der Frage nachgegangen, wen eine Stadt für sein Lebenswerk durch einen Straßennamen dauerhaft ehren darf?

Unterseiten behandeln die Themen:

Rund um die Straßennamen
Warum überhaupt Straßennamen? Wer macht(e) die Straßennamen?

Hindenburgplatz heißt jetzt Schlossplatz
Am 21. März 2012 beschloss der Rat der Stadt Münster die Umbenennung des Hindenburgplatzes in Schlossplatz.
Hierzu gibt es Hintergrund-Informationen auf dieser Seite der Stadt Münster. (Beschlussvorlage zur Umbenennung, Reden im Wortlaut zur Umbenennung etc.)

Hindenburgplatz
Benennung 1927
Umbenennungsversuche nach 1945
Zur Person Paul von Hindenburg
Generalfeldmarschall Hindenburg
Reichspräsident Hindenburg
Meinungsbildung zum Hindenburgplatz

Ehrung durch Straßennamen
Hier finden sich Hintergrund-Informationen zu den erste Straßennamen nach Personen, den Personen-Straßennamen in ihrer jeweiligen Zeit etc.

Umgang mit strittigen Straßennamen
Eine Seite der Stadt zum Umgang mit strittigen Straßennamen. Ehren oder nicht ehren? Weiter erinnern, vom Straßenschild entfernen oder mit Erläuterungen versehen? Diese Fragen sind zentraler Bestandteil der Diskussionen um die Umbenennung von Straßen - nicht nur in Münster.

Ergebnisse der Bürgerumfrage der Stadt Münster
Vom 25.01. bis zum 15.02.2025 wurde im Auftrag des Ältestenrates eine Umfrage unter den Bürgern Münsters durchgeführt. Es stand der grundsätzliche Umgang mit Straßennamen nach Personen, die sich nach Einschätzung der Kommission als Stützen des NS-Regimes erwiesen haben, im Mittelpunkt. Dabei war eines der Ergebnisse, dass 48,3 % der Befragten heute keinen Anlass mehr sehen, Hindenburg durch die Namensgebung für den größten Platz Münsters zu ehren, 35 % sprechen sich hingegen für eine weitere Ehrung von Hindenburg aus.

Presseamt der Stadt Münster mit Informationen zum Thema “Straßennamen”, kompakt (Vorgeschichte und Empfehlungen der Kommission)

Informationen zur Ausstellung “Ehre, wem Ehre gebührt?!”
(Ausstellung in der Bürgerhalle - 26. Januar bis 16. März 2012)

Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung:
Hans-Ulrich Thamer: Ehren und erinnern. Straßennamen in der Geschichtskultur einer Stadt.

Comments are closed.